So geht’s auch

Als ich dieser Tage am Abend noch etwas im Bürgergarten zu tun hatte, hörte ich von irgendwoher Gesprächsfetzen, deren Quelle ich natürlich herausfinden wollte.

So entdeckte ich im Gartenhintergrund drei sehr junge Männer, die es sich auf der einzigen, nicht von anderen „Besuchern“ beschädigten Bank unserer Sitzgruppe mit einer Batterie von Getränken an diesem lauschigen Sommerabend gemütlich gemacht hatten und sich unterhielten.

Wir begrüßten uns freundlich, sprachen über die gelegentlichen Zerstörungen im Garten, für die Sie ebensowenig Verständnis zeigten wie ich und ich konnte mit gutem Gefühl den Garten verlassen, zumal sie mir versprochen hatten, alles wieder ordentlich zurückzulassen (was sie im übrigen auch getan hatten, wie ich ein paar Tage später feststellen dufte).

So war es gedacht; ein Garten in dem Besucher gerne schöne Stunden verbringen und sich an der Natur erfreuen.

Solche Gäste sind immer willkommen!

Bürgergarten erneut vor dem Aus?

Die stets sinkende Zahl der aktiven Mitarbeiter/innen reicht nicht mehr aus um den Garten so zu bewirtschaften, wir wir es uns eigentlich vorstellen und wünschen.
Wenn im Herbst die bisherige erste und zweite Vorsitzende ihre Ämter aus persönlichen Gründen nicht weiterführen werden, wird bedauerlicherweise der Verein wohl aufgelöst werden müssen.
Die einzige Hoffnung ist, dass eventuell jemand von außen bereit ist, den Vorsitz zu übernehmen und einige Leser/innen zum bestehenden Team dazukommen.
Es macht wirklich Freude, gemeinsam mit anderen im Garten zu arbeiten, sich gegenseitig zu inspirieren und das ein oder andere auszuprobieren.
Also, nicht lange zögern, sondern einfach samstags ab 10 Uhr in den Garten kommen, oder per E-Mail oder Telefon Kontakt aufnehmen.
Es wäre doch schade, wenn es den Bürgergarten nicht mehr gäbe!

Pflanzenmarkt 2025 …

Pflanzenmarkt 2025 …

Die Bürgergärtnerinnen stehen schon seit einer Weile in den Startlöchern, um auch dieses Jahr wieder einen Pflanzenmarkt vorzubereiten.

Wir bieten Ihnen wie gewohnt Sorten an, die Sie nicht in jedem Geschäft kaufen können.

Außergewöhnliche Tomatensorten, Chilis, Physalis, Kürbis, Zucchini und manches mehr,  alles in Bioqualität und samenfest, wird zur Zeit in liebevoller Arbeit auf den heimischen Fensterbänken vorgezogen.

Das Angebot wird dieses Jahr mengenmäßig etwas kleiner sein, damit möglichst keine Pflänzchen übrig bleiben werden.

Bürgergarten-Pflanzenmarkt 2025

Termin: 10.05.2025
Verkaufsbeginn: 11 Uhr
Ort: Bürgergarten Idstein (zwischen Schlossteich und Wörsbachaue)

Bitte Transportgefäße mitbringen!

Vorfreude auf den Weihnachtsmarkt

Viele fleißige Hände bereiten auch in diesem Jahr zahlreiche Produkte für den Idsteiner Weihnachtsmarkt vor.

Schon jetzt möchten wir euch einen Eindruck von unserer vielfältigen Produktpalette und in unsere Werkstatt gewähren. Dort werden Salben, Cremes, Essig und Tees – alles auf der Basis von Bio-Produkten – hergestellt und abgefüllt.

Natürlich halten wir in diesem Jahr auch wieder ausgewählte Samen für euch bereit. Darunter zahlreiche seltene/alte Tomatensorten, scharfe Chili und essbare Blüten; alles aus unserem Bürgergarten.

Wir freuen uns auf euren Besuch an unserem Stand auf dem König-Adolf-Platz, wo wir unser Wissen und unsere Erfahrung gerne mit euch teilen.

Missbrauch unserer Gastfreundschaft

Wir haben es gerne gesehen, wenn Menschen ihre Freizeit im Bürgergarten verbracht haben.
Eigentlich sollte es für jeden Gast selbstverständlich sein, achtungs- und respektvoll  mit dem Eigentum seiner Gastgeber umzugehen.
Leider trifft das auf einige wenige nicht zu!

Schade, jetzt müssen wir Tisch und Bänke wieder anketten, da der entstandene Schaden zu groß ist!
Falls jemand reumütig den von ihm/ihr verursachten Schaden wieder gut machen will, kann er/sie gerne etwas Geld dafür auf unser Konto überweisen.
Wir investieren unsere Zeit, Arbeitskraft und manchmal auch Geld nicht nur aus Freude an der Natur, sondern in erster Linie zum Wohle aller.