Pflanzenbörse 2020 Teil 3

Pflanzenbörse 2020

Unsere Tomaten-Auswahl

Zum Abschluß unserer kleinen Serie, stellen wir unsere Auswahl an verschiedenen Tomatenpflanzen, für unsere Pflanzenbörse am 16. Mai 2020,  vor.

Unser Saatgut stammt ausnahmslos aus unserem eigenen Bestand (überwiegend alte Sorten), d.h. es ist samenfest und von uns selbst nach ökologischen Masstäben hergestellt worden. Samenfeste Sorten werden über Jahre auf bestimmte Eigenschaften durch Kreuzung und Selektion gezüchtet. Diese Eigenschaften können Farbe, Geschmack, Form, Resistenzen, etc. sein. Vermehrt man diese Sorten über ihr Saatgut, erhält man in den nächsten Generationen Pflanzen mit denselben Eigenschaften – dies nennt man samenfest, sortenrein und nachbaufähig. Bevor die moderne Pflanzenzüchtung an Bedeutung gewann, war dies der Weg, um Sorten zu züchten und weiter zu entwickeln.

Samenfeste Tomaten bringen weitere Vorteile mit sich:

  • regionales Saatgut ist widerstandsfähig gegen ungünstige Bedingungen
  • vielfältige genetische Basis ermöglicht größere Resistenz gegen Krankheiten
  • bessere Anpassungsfähigkeit an klimatische Veränderungen
  • alte Tomatensorten schmecken reichhaltiger als Hybrid-Züchtungen aus dem Supermarkt

Wir bieten unterschiedliche Tomaten an. Wildtomaten sind sehr ursprüngliche Tomaten mit etwa kirschgroßen, roten oder gelben Früchten. Die besten Sorten haben spezielle Stärken: Ihre Robustheit, den üppigen Fruchtbehang und die kreative Anbauweise als Blickfang. Für den üblichen Anbau am Stab eignen Wildtomaten sich nicht. Wildtomaten zeichnen sich vor allem durch einen sehr üppigen Fruchtbehang aus: Eine Pflanze verzweigt sich ständig neu und bildet einige hundert Früchte aus. Da die Pflanzen zudem sehr rasch und meist buschig wachsen (Wildtomaten werden nicht ausgegeizt!) und die Gemüsepflanzen daher reichlich Platz – etwa zwei Quadratmeter Fläche pro Pflanze – benötigen, eignen sich Wildtomaten nicht für den klassischen eintriebigen Stabanbau.

Stabtomaten wachsen während der gesamten Vegetationszeit und werden sehr hoch. Deshalb benötigen sie eine Stütze in Form von Schnüren oder Stäben. Bei diesen Tomaten ist es üblich, die Seitentriebe regelmäßig, am besten wöchentlich, zu entfernen beziehungsweise „auszugeizen“, weil die Früchte am Hauptrieb sonst nicht genug Nährstoffe bekommen. Außerdem ist das Entspitzen sinnvoll – je nach Klima bei Freilandtomaten in der zweiten Augusthälfte. Damit wird verhindert, dass die Pflanzen weiter in die Höhe wachsen und neue Früchte bilden, die wegen der schwächer werdenden Sonneneinstrahlung nicht mehr ausreifen können.

Standort:

Tomaten gedeihen auf gut gelockerten und humusreichen sowie nährstoffreichen Böden. Drei bis fünf Liter Kompost pro Quadratmeter – nach der Bodenvorbereitung ausgestreut – sichern die Grundversorgung mit Nährstoffen und verbessern den Humusgehalt des Bodens. Auf schwere Böden, in denen sich leicht Staunässe bilden kann, reagieren die Gewächse empfindlich. Als Standort bietet sich ein sonniger, warmer und windgeschützter Platz an.

Es gibt verschiedene Anbau-Varianten: Tomaten gedeihen in Kübeln und Töpfen, im Gewächshaus und im Freiland. Die Töpfe und Kübel sollten ein Fassungsvermögen von mindestens zehn Litern haben. Achten Sie darauf, dass das Wasser gut abfließen kann. Besonders empfohlen wir den Anbau unter einem zu den Seiten hin offenen Tomatenhaus, wo selbst im Hochsommer die Temperaturen nie über 35 Grad Celsius steigen. Dort können die Pflanzen an Schnüren oder Stäben hochgeleitet werden.

Wir verwenden „NeudoHum Tomaten- und GemüseErde„, weil wir damit gute Erfahrungen gesammelt haben (nein, wir bekommen keinerlei finanzielle Unterstützung für unsere Empfehlung).

Ernte:

Wir werden häufiger gefragt, ob grüne Tomaten essbar oder giftig sind. Tatsächlich enthalten sie das giftige Alkaloid Solanin, das sich mit zunehmender Reife zurückbildet. Geerntet werden sie erst, wenn sie ihre sortentypische Farbe voll ausgebildet haben. Dann verfügen Tomaten neben Vitamin B und C auch über viele gesunde Mineralstoffe.

Im Freiland sind die ersten Tomaten Ende Juli erntereif. Voll ausgereift sind sie am aromatischsten. Vor der ersten Frostnacht schneidet man die restlichen, noch grünen Früchte ab und lässt die Tomaten nachreifen, indem man sie im Haus aufbewahrt. Wenn Sie einen Apfel dazulegen, reifen die Tomaten schneller, weil Obst das reifebeschleunigende Ethylengas abgibt.

Beim Lagern von Tomaten gilt: Auf keinen Fall im Kühlschrank!

Pflege:

Gießen Sie die Tomaten gleich nach der Pflanzung kräftig an. In den folgenden 2-3 Tagen sollten die jungen Pflänzchen kein Wasser erhalten, damit das Wurzelwachstum erneut angeregt wird. Damit die Tomaten-Pflänzchen einen besseren Stand haben, pflanzt man sie bis zum untersten Blattansatz ein, sodass der Wurzelansatz fünf bis zehn Zentimeter mit Erde bedeckt ist. Dadurch bilden die Pflanzen am unteren Stängelteil zusätzliche Feinwurzeln und können mehr Nährstoffe aufnehmen.

Wenn die Wurzeln gut angewachsen sind, können Sie die Tomatenpflanzen sparsamer wässern. Da die Pflanzen ein verzweigtes Wurzelsystem ausbilden, und sich auch gut mit Wasser versorgen können, sollten Sie dann gießen, wenn die Pflanzen morgens die Blätter hängen lassen. Beim Wässern gilt allgemein: Nie abwarten, bis der Boden völlig ausgetrocknet ist. Nicht nur die Früchte dünnschaliger Sorten platzen sonst leicht auf. Gießen Sie vor allem die überdachten Tomaten regelmäßig, in heißen Perioden täglich. Solange die Erde noch kühl ist, sollte man temperiertes Wasser verwenden.

Neben dem Aufbinden hat sich vor allem das Ausgeizen, also das Entfernen der Triebe in den Blattachseln, bewährt. Mit dieser wichtigen Pflegemaßnahme während der Kulturdauer bringen die meisten Tomatensorten den höchsten Ertrag. Die aus den Blattachseln ständig neu herauswachsenden Geiztriebe müssen vom Jungpflanzenstadium bis zur Ernte laufend ausgebrochen werden, sobald man sie entdeckt. Lässt man sie wachsen, produzieren die Pflanzen viel Blattmasse, aber kaum Früchte. Sie sollten die Triebe nur bei trockenem Wetter und am besten am Morgen mit der Hand ausgeizen.

Um Pilzkrankheiten wie die Kraut- und Braunfäule zu verhindern, gilt es, die Tomatenpflanzen ausschließlich im Bodenbereich zu wässern und das Benetzen der Blätter zu vermeiden. Bringen Sie es mit der Gießkanne oder Brause direkt im Wurzelbereich aus. Da sich das Benetzen der unteren Blätter kaum vermeiden lässt, sollten Sie diese vorsorglich entfernen, sobald die Pflanzen kräftig genug sind. Wenn Sie die Tomaten mit Stroh oder Grasschnitt bedecken, kühlen die Pflanzen nicht so schnell aus und der Boden bleibt locker. Bringen Sie den Mulch aber erst aus, wenn der Boden ausreichend erwärmt ist.

Tomaten brauchen viele Nährstoffe. Düngen Sie Ihre Tomaten ab Beginn der Blütenbildung alle 14 Tage mit einem kaliumreichen Tomatendünger (z. B. Green24 Tomatendünger XL) oder geben Sie etwas selbst hergestellte Brennnessel- oder Beinwelljauche ins Gießwasser.

Stabtomate Dorenia

Mittelfrühe, sehr wüchsige Stabtomate mit rundovalen, schnittfesten Früchten. Sehr gesunde Pflanzen mit besonderer Robustheit gegen Braunfäule (Phytophthora). Gute Erträge. Ausgewogener, fruchtiger Geschmack. Sehr gute Salattomate.

Saatgut-Hersteller:
Bürgergartengesellschaft e. V., Idstein

Stabtomate Tigerella

Tigerella heißt diese schön gezeichnete Tomate. Sie kam um 1970 auf den Markt. Die locker belaubten Pflanzen haben normal blättriges Laub und werden um die 2 Meter hoch. Die ‚Tigerella‘ ist eine frühe Sorte und benötigt rund 50 bis 60 Tage nach der Befruchtung um reif zu werden. An den verzweigten Rispen wachsen jeweils bis zu 15 Tomaten. Diese werden 4 bis 5 cm groß.

Die runden Früchte haben 2 bis 3 Fruchtkammern, saftiges weiches Fruchtfleisch und sind von einer nicht ganz platzfesten Haut umschlossen. Der Geschmack ist würzig, mild und leicht säuerlich.

Saatgut-Hersteller:
Bürgergartengesellschaft e. V., Idstein

Cherrytomate Goldiana

Die Goldiana ist eine orangefarbige, flachrunde Cherrytomate. Vitale Pflanze mit lichtem, geordnetem Aufbau, dadurch leichte Pflegbarkeit. Gutes Blatt/Fruchtverhältnis, früh-mittelfrüh, Früchte leicht zu beernten. Guter Ertrag, gute Platzfestigkeit, mittlere Lagerfähigkeit. Geschmack mit angenehmer Säure und guter Konsistenz.

Saatgut-Hersteller:
Bürgergartengesellschaft e. V., Idstein

Wildtomate Rote Murmel

Die Rote Murmel zählt zu den kleinsten Tomatensorten und ist sehr robust. Die Pflanzen bilden viele Rispen mit winzigen Früchten. Ein sonniger luftiger Standort ist der einzige Anspruch, den diese genügsame Sorte hat. Bei genügend Platz kann man diese Sorte weitgehend sich selbst überlassen.

Die Pflanzen haben normal- blättriges Laub und werden um die 150 cm hoch. Die Rote Murmel ist eine frühe Sorte, die Ernte beginnt etwa 55 Tage nach der Befruchtung. Pro Rispe wachsen 8 bis 10 Früchte, die bis zu 1,5 cm groß werden.

Die saftigen Minitomaten haben eine weiche, nicht ganz platzfeste Haut, der Geschmack ist fruchtig und süß.

Saatgut-Hersteller:
Bürgergartengesellschaft e. V., Idstein

Wildtomate Johannisbeertomate

Die Johannisbeertomate zählt zu den kleinsten Tomatensorten. Ihr Name zielt auf die Größe der Früchte, die tatsächlich nicht viel größer als Johannisbeeren werden. Sie ist wie die meisten Wildtomaten äußerst robust.

Die normalblättrigen Pflanzen sind dicht belaubt, werden über einen Meter hoch und ebenso breit. Sie bilden massenhaft Blütenstände und produzieren hunderte, wenn nicht sogar tausende Früchte. Die Johannisbeertomate ist eine früh reifende Sorte, sie benötigt nach der Blüte nur etwa 55 Tage, um reif zu werden. An den vielfach verzweigten Rispen sind 30 und mehr Früchte keine Seltenheit.

Die Minitomaten werden nur 1,5 bis 2 cm groß, sind rund bis oval geformt und werden von einer dünnen aber platzfesten Haut umschlossen. Der Geschmack ist aromatisch, fruchtig und süß.

Saatgut-Hersteller:
Bürgergartengesellschaft e. V., Idstein

Fleischtomate Ochsenherz

Cuore di bue wird die Ochsenherztomate in ihrer Heimat Italien genannt, Coeur de boeuf im benachbarten Frankreich und Bull’s heart in England. Auch die deutsche Bezeichnung dieser sehr alten Sorte, ‘Ochsenherz’, verdeutlicht die charakteristische Form ihrer Früchte. Traditionell finden die bis zu 500 Gramm schweren und sehr aromatischen Fleischtomaten in der berühmten Insalata di caprese mit Mozzarella und Basilikum sowie in Suppen und Saucen Verwendung. Die Tomate ‘Ochsenherz’ ist hoch aromatisch, mit einem hohen Zuckergehalt und feiner Säure im ausgereiften Zustand. Fruchtfleisch und Schale sind sehr fest, allerdings auch druckempfindlich. Reife Ochsenherztomaten sollten zudem so schnell wie möglich verarbeitet werden, da sie nur sehr kurze Zeit lagerfähig sind. Nach wenigen Tagen wird die Schale weich und das Fruchtfleisch matschig.

Saatgut-Hersteller:
Bürgergartengesellschaft e. V., Idstein

Historische Salattomate Pêche Vilmorin-Andrieux

Bei der sehr seltenen Pfirsichtomate Pêche handelt es sich um eine historische französische Salattomate aus dem späten 19. Jahrhundert. Pêche ist eine normalblättrige Stabtomate. Die Sorte ist pflegeleicht. Die Wuchshöhe beträgt bis zu zwei Meter. Die Pflanzen wachsen kräftig, wuchern aber nicht, sodass die Tomaten mehrtriebig gezogen werden können. Die blühfreudigen und ertragreichen Pflanzen produzieren runde, leicht kantige Früchte, die aufgrund ihrer matten, hellroten Farbe an Pfirsiche erinnern. Die Reifezeit beträgt etwa 75 Tage.

Saatgut-Hersteller:
Bürgergartengesellschaft e. V., Idstein

Pflanzenbörse 2020 Teil 2

Pflanzenbörse 2020

Unsere Paprika- und Chili-Auswahl

Heute stellen wir unsere Auswahl an verschiedenen Paprika- und Chlipflanzen, für unsere Pflanzenbörse am 16. Mai 2020,  vor.

Unser Saatgut stammt von Bingenheimer Saatgut AG. Die Ziele und Leitgedanken, die das tägliche Handeln in der Bingenheimer Saatgut AG lenken, basieren auf einer einfachen Grundidee: die langfristige Ermöglichung eines eigenständigen Ökolandbaus durch Erhaltung und Entwicklung samenfester Gemüsesorten sowie die ökologische Vermehrung dieser Sorten, um das Saatgut allen Interessierten zur Verfügung zu stellen.

Die aktuelle Debatte um Patente auf Pflanzen und Tiere verdeutlicht den Bedeutungswandel von Kulturpflanzen: In der Vergangenheit noch als wichtiges Kulturgut angesehen, werden Sorten heute oftmals als reines Wirtschaftsgut behandelt. Saatgut ist jedoch deutlich mehr als nur ein Betriebsmittel wie Diesel, Kisten, Vlies etc. Es bildet den lebendigen Ausgangspunkt jeder Ernährungsweise. Nach unserer Überzeugung darf es keinen privatwirtschaftlichen Besitz an Sorten und auch nicht an DNA-Sequenzen geben. Zur Vertretung dieser Überzeugung wurde 1994 aus der Mitte des Initiativkreises der gemeinnützige Verein Kultursaat gegründet. Der Verein übernimmt die biologisch-dynamische Sortenentwicklung, Sortenerhaltung, Züchtungsforschung, Methodenentwicklung, Öffentlichkeitsarbeit und Züchtungsfinanzierung.

Paprika und Chili, haben beide sehr ähnliche Ansprüche in Anzucht und Pflege, so dass unsere Hinweise für beide gelten.

 

Standort:

Im Freiland haben es die Paprikas gerne sonnig und warm. Achten Sie aber darauf, dass die Pflanzen genügend Wasser bekommen. Pflanzen Sie die Jungpflanzen auf der Terrasse oder dem Balkon in möglichst große Blumenkübel (20 l Topf). Verwenden Sie als Substrat handelsübliche Gemüseerde und stellen Sie die Töpfe am besten unter einen Dachüberstand auf, damit die Paprika vor Regen geschützt sind.

Fast alle Chili-Arten und Sorten benötigen deutlich mehr Wärme als Tomaten und gedeihen am besten an einem windgeschützten Platz an einer warmen Hauswand. Dafür benötigen Sie Kübel, die mindestens 20 Liter Erde fassen.

Wir verwenden „NeudoHum Tomaten- und GemüseErde„, weil wir damit gute Erfahrungen gesammelt haben (nein, wir bekommen keinerlei finanzielle Unterstützung für unsere Empfehlung).

Ernte:

Bei der Topfkultur beginnt die Ernte in der Regel im August. Die Erntezeit endet je nach Witterung im Oktober oder Anfang November, weil die Früchte bei Temperaturen unter 17 Grad Celsius kaum noch wachsen. Tipp: Schneiden Sie die reifen Paprika am besten mit einem scharfen Messer oder einer Schere ab, um die Triebe und die übrigen Früchte nicht zu beschädigen.

Pflege:

Versehen Sie die Setzlinge schon beim Pflanzen mit einem Bambusstab als Stütze und mit lockerem Bindfaden oder ähnlichem daran befestigen. So stellen Sie sicher, dass die Pflanzen auch bei Wind nicht umknicken. Versorgen Sie Ihre Paprika alle 14 Tage mit einer geringen Menge Flüssigdünger im Gießwasser oder düngen Sie zwischen Mitte Juni und Ende August zwei bis drei Mal mit einem organischen Gemüsedünger nach. Brennnesseljauche eignet sich als Dünger ebenfalls sehr gut (Informationen dazu, erhalten Sie bei uns im Bürgergarten). Der Wasserbedarf von Paprika ist sehr hoch, daher sollten Sie auf der Terrasse oder Balkon im Sommer täglich gießen.

Die häufigste Ursache, wenn Paprika viele Blüten, aber kaum Früchte ansetzen, ist eine mangelhafte Befruchtung. Die Pflanzen sind sogenannte Windbestäuber. Bei hoher Luftfeuchtigkeit (über 80 bis 85 Prozent) verklebt der Pollen und löst sich nicht mehr von den Staubfäden. Dann nützt auch das empfohlene Schütteln nichts, sondern man muss mit dem Pinsel nachhelfen und den Blütenstaub von Hand übertragen. Sinkt die Luftfeuchtigkeit unter 60 Prozent und steigen gleichzeitig die Temperaturen über 25 Grad Celsius, werden die Fruchtansätze ebenfalls abgestoßen. In diesem Fall den Boden morgens kräftig durchfeuchten.

Gießen Sie die Chili vor allem vor und während des Fruchtansatzes ausreichend und gleichmäßig. Nach dem Fruchtansatz können Sie durch zurückhaltendes Gießen bei scharfen Sorten den Capsaicin-Gehalt steigern – die Pflanzen dürfen ihre Blätter also ruhig mal etwas hängen lassen. Chilis werden in Maßen gedüngt: Sobald die Pflanzen Früchte ansetzen, kann in einem wöchentlichen bis 14-tägigen Turnus mit Brennnesseljauche gedüngt werden.

Paprika Langer Süßer

Bis 10 cm lange, erst grüne, bei Reife leuchtend rote, aromatische, süß-fruchtig schmeckende, spitz zulaufende Früchte.

Saatgut-Hersteller:
Reinhard Lühring (RL), Naturland, Kontrollstelle DE-ÖKO-037
Der Betrieb liegt auf einem Geestrücken im südlichen Ostfriesland, 2 m über NN.

Paprika Fritz

Niedrige und kompakt wachsende Minipaprika. Spät reifend mit hohem Ertragspotential. Robust und wüchsig, sehr standfest. 10-12 cm lange, leicht konische, dickwandige Früchte, die von grün auf karmesinrot abreifen.

Saatgut-Hersteller:
Erdmuthe Weißer, Hofgut Rengoldshausen
Das Hofgut Rengoldshausen befindet sich am Bodensee vor den Toren der Kreisstadt Überlingen. Der Demeter-Betrieb wird seit 1932 biologisch-dynamisch bewirtschaftet.

Paprika Petit Marseillais

Mit einem ganz leichten Hauch von Schärfe eignen sich die leuchtend orangen, relativ dünnwandigen, eigenartig gewellten, knackig-leckeren aus der Provence stammenden Früchte besonders zu Salat und Gemüsepfannen.

Saatgut-Hersteller:
Quirin Wember (QW), Bioland, Kontrollstelle DE-ÖKO-006
Zwischen Kaufunger Wald und Werratal auf 200 m über NN.

 

Paprika Sweet Chocolate

Längliche bis blockige, dickfleischige Früchte, die im Freiland früh von sehr dunklem Grün nach Schokoladenbraun mit ziegelrotem Fleisch abreifen. Schon grün geerntete Früchte sind aromatisch.

Saatgut-Hersteller:
Jens Molter & Margret Giesmann (JM), Verbund Ökohöfe, Kontrollstelle DE-ÖKO-037
Der Hof liegt in Schönhagen am Rande des thüringischen Eichsfeldes in rauer Lage auf 340 m über NN.

 

Paprika Radja

Eine robuste, niedrig wachsende Sorte mit guter Standfestigkeit. Die leuchtend gelben Früchte werden 7-8 cm lang. Guter Fruchtbehang mit leicht zu erntenden, früh reifenden Früchten. Dank des hohen Ertrags ist eine regelmäßige Ernte möglich. Sehr guter Geschmack.

Saatgut-Hersteller:
De Bolster, Epe/Niederlande

Paprika Lady Lou

Von hellgrün auf orange, früh-reifende Spitzpaprika mit geringem Samenansatz. Dünnwandige, ca. 18-22 cm lange Früchte. Kräftig und hochwachsend. Langes Erntefenster. Für den Anbau unter Glas und Folie. Süß und aromatisch im Geschmack.

Saatgut-Hersteller:
Erdmuthe Weißer, Hofgut Rengoldshausen
Das Hofgut Rengoldshausen befindet sich am Bodensee vor den Toren der Kreisstadt Überlingen. Der Demeter-Betrieb wird seit 1932 biologisch-dynamisch bewirtschaftet.

Paprika Yellow Californian Wonder

Mittelhohe Blockpaprika mit gelborange reifenden, leicht herzförmigen Früchten. Das Fruchtgewicht beträgt ca. 185 g. Dickwandige Früchte, die sich zum Ernten gut brechen lassen.

Saatgut-Hersteller:
Gärtnerei Apfeltraum, Müncheberg OT Eggersdorf – Demeter-Gärtnerei seit 2002

Paprika Corno Giallo

Ertragreicher, frühreifender Bullhorn-Typ mit dickwandigen, schweren, gelbreifenden Früchten. Fruchtlänge: ca. 17-20 cm. Hochwachsend. Wohlschmeckend.

Saatgut-Hersteller:
Demeterhof Funk, Oberndorf am Lech – Demeter-Hof seit 1992

Chili De Cayenne

Scharfe Chili mit 10-12 cm langen, schlanken grünen Früchten. Rot abreifend. Relativ hochwachsend.. Schärfegrad: 6 (mittlere bis stärkere Schärfe für alle, die es scharf mögen, aber nicht zu scharf)

Saatgut-Hersteller:
Gärtnerei Querbeet, Sativa Rheinau – seit 1992 Demeter-Betrieb

Chili Sarit Gat

Ertragreiche, gesunde und wüchsige Chili mit attraktiven, 6-8 cm langen, schlanken Früchten. Mittelfrüh, gelb abreifend. Mittlere Fleischdicke. Schärfegrad: 6 (mittlere bis stärkere Schärfe für alle, die es scharf mögen, aber nicht zu scharf)

Saatgut-Hersteller:
Reinsaat KG, St. Leonhard/Österreich – Demeter-Betrieb seit 1998

Chili Habanero

Sehr scharfer, fruchtig-aromatischer Habanero. Die laternenförmigen Früchte reifen von grüngelb auf orange ab. Besonders für feurige Soßen, am besten frisch, beim Trocknen verlieren sie an Aroma. Reifezeit: ca. 100 Tage. Schärfegrad: 10. Diese Schärfe, ist nichts mehr für Schärfe-Ungeübte. Nur mit Handschuhen verarbeiten, „Löschmittel“ bereithalten. Kinder fernhalten!

Saatgut-Hersteller:
Reinsaat KG, St. Leonhard/Österreich – Demeter-Betrieb seit 1998

 

Pflanzenbörse 2020 Teil 1

Pflanzenbörse 2020

Unsere Basilikum-Auswahl

Heute stellen wir unsere Auswahl an verschiedenen Basilikumpflanzen, für unsere Pflanzenbörse am 16. Mai 2020,  vor.

Unser Saatgut stammt von Dreschflegel, einem Saatguthersteller, der sich seit 30 Jahren dem Erhalt der Kulturpflanzenvielfalt widmet. Alle Sorten aus dem breitgefächerten Angebot sind samenfest und wurden langjährig unter biologischen Anbaubedingungen gezüchtet und vermehrt. Die Dreschflegels engagieren sich auch politisch auch über das Saatgutrecht hinaus  (genaueres können Sie hier: „Dreschflegel gegen braune Tendenzen“ nachlesen) und spenden 15 Cent von jeder Saatgutbestellung an Projekte der Flüchtlingshilfe. Das unterstützen wir Bürgergärtner:innen sehr gerne!

Basilikum wurde bereits in Ägypten, im antiken Griechenland und Rom als Speisewürze verwendet. In Indien sind verschiedene Basilikumsorten bis heute wichtige Teekräuter der ayuverdischen Gesundheitslehre. Basilikum gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) und ist in den tropischen Gebieten Afrikas, Asiens und Südamerikas heimisch. Es handelt sich um einjährige oder mehrjährige, überwiegend aber kurzlebige Stauden oder Halbsträucher, die es gerne warm und frostfrei haben.

Standort:

Basilikum gedeiht am besten an einem sonnigen Standort. Der Boden sollte nährstoffreich sein und immer ausreichend feucht sein. Basilikum gedeiht auch ohne Probleme im Topf auf dem Balkon oder der Terrasse. Zudem zählt es zu den beliebtesten Kräutern für die Fensterbank. Die Kräuter sind für den Garten nur bei einjähriger Kultur geeignet. Mehrjährige Arten sollte man im Topf auf Balkon und Terrasse halten und gegebenenfalls im Haus überwintern.

Pflege:

Wird das Basilikum zu wenig oder zu viel gegossen, vertrocknet oder fault die Pflanze schnell. Im Freiland ist Basilikum sehr anfällig für Schnecken – auch aus diesem Grund kultiviert man es am besten in Töpfen oder im Hochbeet.

Ernte:

Um den buschigen Habitus der Kräuterpflanze zu fördern und vorzeitiges Absterben zu verhindern, sollte man bei der Ernte nicht nur einzelne Blätter abzupfen, sondern immer die Stängel mit abschneiden – nur so bilden sich an den Schnittstellen neue Triebe.

Genoveser Basilikum

Großblättrige, sehr aromatische, mittelhohe bis hohe Pflanzen, für Fensterbrett, Frühbeet, Gewächshaus oder sonnige, geschützte Lage, gut geeignet für Topfkultur.

Saatgut-Hersteller:
Reinhard Lühring (RL), Naturland, Kontrollstelle DE-ÖKO-037
Der Betrieb liegt auf einem Geestrücken im südlichen Ostfriesland, 2 m über NN.

Basilikum Provence

Buschig wachsendes Basilikum mit starkem Aroma und einer leicht zitrusartigen Note. Eine bekannte Sorte in der französischen Küche.

Saatgut-Hersteller:
Manuel und Anne Buscher (MA), Naturland, Kontrollstelle DE-ÖKO-037
Die Anbauflächen liegen im südlichen Ostfriesland.

Thai-Basilikum Horapa

   

Mit seinen violettroten Stängeln, grünen, mittelgroßen Blättern und rosa Blüten auch eine schöne Zierpflanze. Zum Würzen von asiatischen Gerichten. Frisch darüberstreuen oder kurz mitkochen.

Saatgut-Hersteller:
Jürgen Wehrle (JW), Naturland, Kontrollstelle DE-ÖKO-012
Die Flächen liegen im Oberrheingraben zwischen Schwarzwald und Kaiserstuhl auf 200 m über NN.

Rotes Basilikum Rubin

Mittelgroßblättriges, dunkelrotes Basilikum mit typischem Basilikumaroma. Für Topf- oder Beetkultur in warmen Lagen.

Saatgut-Hersteller:
Reinhard Lühring (RL), Naturland, Kontrollstelle DE-ÖKO-037
Der Betrieb liegt auf einem Geestrücken im südlichen Ostfriesland, 2 m über NN.

Zimtbasilikum

Pflanze kräftig und großblättrig mit angenehmem Zimtaroma.

Saatgut-Hersteller:
Jens Eichler (JE), Demeter, Kontrollstelle DE-ÖKO-022
Der Hof liegt im östlichen Münsterland in der westfälischen Tieflandbucht.

 

Basilikum Lollipop

Bunte Basilikummischung in vielen Formen und Farben. Eine aromatische Augenweide für Garten und Balkon.

Saatgut-Hersteller:
Jürgen Wehrle (JW), Naturland, Kontrollstelle DE-ÖKO-012
Die Flächen liegen im Oberrheingraben zwischen Schwarzwald und Kaiserstuhl auf 200 m über NN.

Filmabend „SEKEM – Aus der Kraft der Sonne“

Filmabend

SEKEM - Das Wunder in der Wüste

 

 

 

über Facebook einen Platz reservierenper Mail einen Platz reservieren

Im Jahr 1976 folgt Ibrahim Abouleish seiner Vision und geht von Österreich, wo er über 20 Jahre lebte, zurück in sein Heimatland Ägypten um dort die Entwicklungsinitiative SEKEM zu gründen. Er kauft ein Stück Wüstenland und beginnt es mit biologisch-dynamischer Landwirtschaft zu kultivieren. 40 Jahre später beschäftigt SEKEM über 2.000 MitarbeiterInnen, und betreibt mit der Heliopolis Universität die erste Universität für nachhaltige Entwicklung im arabisch-afrikanischen Raum.

Der Film „SEKEM – Das Wunder in der Wüste“ beleuchtet die philosophischen und praktischen Hintergründe dieser Ausnahmeinitiative an deren Beispiel hochbrisante Themen wie Klimawandel, nachhaltiges Wirtschaften, Energieversorgung und Bewußtseinsentwicklung nachvollziehbar und zukunftsweisende Perspektiven sichtbar gemacht werden. Der Gründer Ibrahim Abouleish wurde 2003 mit dem alternativen Nobelpreis ausgezeichnet.

Der Bürgergarten Idstein präsentiert diesen Film gemeinsam mit dem Weltladen Idstein. Im Anschluß an den Film laden wir herzlich zu einer Gesprächsrunde und Getränken ein.

Der Filmabend startet um 19.00 Uhr am 29. Januar 2020 im Weltladen, Schulze-Delitzsch-Straße 10 in Idstein.

Der Eintritt ist kostenlos.

Die beiden Veranstalter freuen sich über Spenden.

Kunstwandeln, vor oder nach der Wahl?

Passend zum Ausstellungsort Bürgergarten präsentiert die Oberjosbacher Künstlerin Rebecca Henkel am Tag der Europa- und Bürgermeisterwahl in Idstein eine Auswahl ihrer Gemälde als Gartenmatinée im Idsteiner Bürgergarten (gelegen zwischen Schloßteich und Spielplatz in der Wörsbachaue). Der Schwerpunkt der Motive werden naheliegenderweise Blumen, Gärten, Streuobstwiesen und die Taunuslandschaften sein.

Die ehemalige Seglerin Henkel hat eine große Leidenschaft für maritime Motive. Diese haben jedoch ihr Auge auch dafür geschult, in ihrer Wahlheimat „Taunus und Vordertaunus“ interessante, oft sehr kleine Motive nicht nur selbst zu entdecken, sondern uns über ihre Kunstwerke dazu einzuladen, das oft Unbeachtete mit ihr zusammen zu sehen und als Kunstfertigkeit der Natur zu würdigen.

Henkel ist mit ihrem Hund mehrmals am Tag in den Streuobstwiesen, Wäldern und Gärten unserer staunenswerten Natur- und Kulturlandschaft unterwegs. So sammelt sie ihre Impressionen zu jeder Jahreszeit, bei jedem Wetter und unterschiedlichen Lichtverhältnissen, um sie dann später auf Leinwand zu bannen. Dabei bevorzugt sie die klassische Ölmalerei. Diese Technik läßt eine längere Bearbeitung und damit auch intensivierte Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Motiv zu.

Kunstwandeln - Eine Gartenmatinée mit Rebecca Henkel

Der Bürgergarten Idstein wird zur Natur-Galerie am

Sonntag, 26. Mai 2019
14 – ca. 17.30 Uhr,

wenn Rebecca Henkel ihre Ölgemälde dort aufstellt und zur kunstwandelnden Betrachtung und Gesprächen einlädt.

Die Bürgergärtner*innen begleiten diesen Augenschmaus und Kunstgenuß wie immer mit kleinen Gaumenschmeichlern aus der Natur.

Ein perfekt geeigneter Zwischenstop für einen Spaziergang zur, oder von der, Europa- und Bürgermeisterwahl.