Bürgergarten-Bewohner …

Diese junge Blindschleiche fand es gar nicht so nett, dass wir den Wildwuchs im Garten etwas eindämmen wollten. Blitzschnell wollte sie in die naturbelassenen Teile entfliehen, aber vorher musste sie noch für dieses Foto Modell stehen.

In Mitteleuropa gehört die Blindschleiche zu den am häufigsten vorkommenden Reptilien. Mit ihrem beinlosen, langgestreckten Körper gleicht sie einer Schlange und wird auch oft für eine solche gehalten. Dieses Missverständnis spiegelt sich sogar im wissenschaftlichen Gattungsnamen wider, den ihr Carl von Linné gegeben hat (lateinisch anguis = „Schlange“; der Artname fragilis bedeutet „zerbrechlich“). Wichtige Unterscheidungsmerkmale zu den Schlangen sind das leichte Abbrechen des Schwanzes sowie das für alle Schleichen typische Vorhandensein von beweglichen Augenlidern und äußeren Gehöröffnungen, wenn auch letztere durch Schuppen verdeckt sind.

Wie alle einheimischen Amphibien und Reptilien ist die Blindschleiche zwar besonders geschützt, aber durch fortschreitenden Siedlungs- und Straßenbau vom Verlust ihrer Lebensräume bedroht. Oft zeugen nur die auf Straßen überfahrenen Blindschleichen von den versteckt am Boden lebenden Reptilien.

Die Blindschleiche (Anguis fragilis) ist weder blind, noch eine Schlange, sondern eine beinlose und mit Augen ausgestattete Echse. Ihr irreführender Name ist abgeleitet von dem althochdeutschen Wort „plint“ für blendend und bezieht sich auf den bleiernen Glanz ihres Körpers.

Gartenmarkt 2024 im Bürgergarten …

Gartenmarkt 2024 im Bürgergarten …

Wir werden auch dieses Jahr wieder einen Gartenmarkt veranstalten und zwar am 18.05.2024 von 11.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr.

Das Pflanzenangebot wird etwas kleiner werden als gewohnt. Damit es aber trotzdem wieder eine schöne Veranstaltung wird, haben wir beschlossen, zusätzlich selbstgewonnene Samen sowie einige andere Artikel wie Öle und Cremes anzubieten.

Es lohnt sich in jedem Fall, zu kommen und zu stöbern.

Bitte bringen Sie eigene Transportgefäße mit, die auch Feuchtigkeit aushalten!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und damit verbundene interessante Gespräche!

 

Mitgliederversammlung

Der neue Vorstand
Von links nach rechts: Nicole Lenz (2. Vorsitzende), Peter Preidt (Kassenwart), Hannelore Hafner (1. Vorsitzende)

Am 13. Januar 2024 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Unter anderem war eine neue zweite Vorsitzende zu wählen, da Mareike Kilb nicht länger zur Verfügung stand. Wir bedanken uns auch auf diesem Weg bei Mareike für ihr langjähriges Vorstandsengagement und die vergangene gute Zusammenarbeit.

Die Mitgliederversammlung wählte Nicole Lenz zur neuen zweiten Vorsitzenden. Für ihre Bereitschaft, Verantwortung im Verein zu übernehmen, bedanken wir uns herzlich bei Nicole und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit.

Das erste Treffen im Bürgergarten in 2024 …

Das erste Treffen im Bürgergarten in 2024 …

Wir beteiligten uns heute neben einigen Reparaturarbeiten im Garten an der Stunde der Wintervögel des NABU. Dem tristen Wetter und dem Regen zum Trotz zeigten sich einige geflügelte Bewohner des Gartens: Amseln, Kohl- und Blaumeisen, Rotkehlchen, Kleiber und Erlenzeisige tauchten auf, Stockenten und Nilgänse ließen sich beim Fliegen beobachten.

Neben den eingerichteten Futterstellen profitieren viele unserer heimischen Gartenvögel auch vom naturnahen Gärtnern: Was für manch einen nach Unordnung aussehen mag, ist für den Naturgarten ein wichtiger Bestandteil. Ausgeblühte Pflanzenstände bieten mit ihren Saaten eine Futterquelle für den Winter, außerdem dienen hohlstängelige Pflanzen Insekten als Winterquartier. Wir freuen uns, die Natur damit zu unterstützen. 😊

Ein Scheck für die Hospizbewegung

Fleißige Hände, kreative Köpfe und nicht zuletzt spendenfreudige Kunden haben dazu beigetragen, dass auch dieses Jahr wieder, an dem kleinen, liebevoll geschmückten und bestückten Weihnachtsmarktstand der Bürgergartengesellschaft e.V. Idstein, die schöne Summe von 1.000,- € zusammenkam.

Erfreut konnte nun Frau Hubels, als Vertreterin der Hospizbewegung Idsteiner Land e.V., den symbolischen Scheck über diesen Betrag in Empfang nehmen.

Von links nach rechts:

Hannelore Hafner (1. Vorsitzende Bürgergartengesellschaft e.V.),
Mareike Kilb (2. Vorsitzende Bürgergartengesellschaft e.V.),
Patricia Hubels (Hospizbewegung im Idsteiner Land e.V.),
Peter Preidt (Kassenwart Bürgergartengesellschaft e.V.)

Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge …

Diesem Sinnspruch folgend, haben wir uns am Samstag, 04.11. mühsam durch die Schotterschichten im Garten gearbeitet, um ein angemessen großes Loch für unsere jüngste Gartenspende auszuheben.

Wir haben uns sehr über den drei Meter hohen Apfelbaum  „Roter Boskop“ gefreut, welcher uns von Klaus Hellmich für den Bürgergarten gespendet wurde.

Wir hoffen dass er sich hier wohl fühlt und seine Wurzeln schlagen wird. Alle Gärtnerinnen und Gärtner werden sich liebevoll um ihn kümmern damit er wächst, blüht und uns mit seinen Früchten beschenkt.

Ein ganz herzliches Dankeschön dem Spender.