Bürgergarten erneut vor dem Aus?

Die stets sinkende Zahl der aktiven Mitarbeiter/innen reicht nicht mehr aus um den Garten so zu bewirtschaften, wir wir es uns eigentlich vorstellen und wünschen.
Wenn im Herbst die bisherige erste und zweite Vorsitzende ihre Ämter aus persönlichen Gründen nicht weiterführen werden, wird bedauerlicherweise der Verein wohl aufgelöst werden müssen.
Die einzige Hoffnung ist, dass eventuell jemand von außen bereit ist, den Vorsitz zu übernehmen und einige Leser/innen zum bestehenden Team dazukommen.
Es macht wirklich Freude, gemeinsam mit anderen im Garten zu arbeiten, sich gegenseitig zu inspirieren und das ein oder andere auszuprobieren.
Also, nicht lange zögern, sondern einfach samstags ab 10 Uhr in den Garten kommen, oder per E-Mail oder Telefon Kontakt aufnehmen.
Es wäre doch schade, wenn es den Bürgergarten nicht mehr gäbe!

Pflanzenmarkt 2025 …

Pflanzenmarkt 2025 …

Die Bürgergärtnerinnen stehen schon seit einer Weile in den Startlöchern, um auch dieses Jahr wieder einen Pflanzenmarkt vorzubereiten.

Wir bieten Ihnen wie gewohnt Sorten an, die Sie nicht in jedem Geschäft kaufen können.

Außergewöhnliche Tomatensorten, Chilis, Physalis, Kürbis, Zucchini und manches mehr,  alles in Bioqualität und samenfest, wird zur Zeit in liebevoller Arbeit auf den heimischen Fensterbänken vorgezogen.

Das Angebot wird dieses Jahr mengenmäßig etwas kleiner sein, damit möglichst keine Pflänzchen übrig bleiben werden.

Bürgergarten-Pflanzenmarkt 2025

Termin: 10.05.2025
Verkaufsbeginn: 11 Uhr
Ort: Bürgergarten Idstein (zwischen Schlossteich und Wörsbachaue)

Bitte Transportgefäße mitbringen!

Vorfreude auf den Weihnachtsmarkt

Viele fleißige Hände bereiten auch in diesem Jahr zahlreiche Produkte für den Idsteiner Weihnachtsmarkt vor.

Schon jetzt möchten wir euch einen Eindruck von unserer vielfältigen Produktpalette und in unsere Werkstatt gewähren. Dort werden Salben, Cremes, Essig und Tees – alles auf der Basis von Bio-Produkten – hergestellt und abgefüllt.

Natürlich halten wir in diesem Jahr auch wieder ausgewählte Samen für euch bereit. Darunter zahlreiche seltene/alte Tomatensorten, scharfe Chili und essbare Blüten; alles aus unserem Bürgergarten.

Wir freuen uns auf euren Besuch an unserem Stand auf dem König-Adolf-Platz, wo wir unser Wissen und unsere Erfahrung gerne mit euch teilen.

Grüner Ort der Begegnung

Die Vorsitzende der Bürgergartengesellschaft e.V., Hannelore Hafner, berichtet im WIR-Café am Donnerstag, den 6. Juni, um 14.30 Uhr im Haus der älteren Mitbürger, Schulgasse 7, über die Arbeit des gemeinnützigen Vereins. Der Verein wurde 2017 von Bürgerinnen und Bürgern gegründet mit dem Ziel, einen öffentlichen Garten einzurichten. Die Stadt überließ dem Verein das dafür benötigte Gelände in der Wörsbachaue zur kostenfreien Pacht. Nach und nach ist es dem Verein gelungen, den Bereich, auf dem zuvor Schulcontainer aufgestellt waren und die zeitweise auch als Parkfläche diente, in einen grünen Ort der Begegnung zu verwandeln. Heute steht der Garten allen Bürgern offen und wird gerne besucht; sei es zur Erholung oder zur Information. Auch kostenlose öffentliche Veranstaltungen finden dort statt. Wer möchte, kann sich in der Bürgergartengesellschaft engagieren.

Eine Anmeldung zum WIR-Café ist nicht erforderlich. Interessierte sind herzlich eingeladen, an diesem Nachmittag teilzunehmen und nach dem Vortrag bei Kaffee und Kuchen in regen Austausch zu treten. Das WIR-Café der Hochschulstadt Idstein, organisiert vom Amt für Soziales, Jugend und Sport, richtet sich als offenes Angebot an alle Idsteiner Bürgerinnen und Bürger, mit und ohne Migrationshintergrund sowie gleichermaßen an Geflüchtete, Geduldete und Menschen mit Inklusionsbedarf.

Pressemitteilung der Stadt Idstein vom 27.05.2024

Gartenmarkt 2024 im Bürgergarten …

Gartenmarkt 2024 im Bürgergarten …

Wir werden auch dieses Jahr wieder einen Gartenmarkt veranstalten und zwar am 18.05.2024 von 11.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr.

Das Pflanzenangebot wird etwas kleiner werden als gewohnt. Damit es aber trotzdem wieder eine schöne Veranstaltung wird, haben wir beschlossen, zusätzlich selbstgewonnene Samen sowie einige andere Artikel wie Öle und Cremes anzubieten.

Es lohnt sich in jedem Fall, zu kommen und zu stöbern.

Bitte bringen Sie eigene Transportgefäße mit, die auch Feuchtigkeit aushalten!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und damit verbundene interessante Gespräche!

 

Das erste Treffen im Bürgergarten in 2024 …

Das erste Treffen im Bürgergarten in 2024 …

Wir beteiligten uns heute neben einigen Reparaturarbeiten im Garten an der Stunde der Wintervögel des NABU. Dem tristen Wetter und dem Regen zum Trotz zeigten sich einige geflügelte Bewohner des Gartens: Amseln, Kohl- und Blaumeisen, Rotkehlchen, Kleiber und Erlenzeisige tauchten auf, Stockenten und Nilgänse ließen sich beim Fliegen beobachten.

Neben den eingerichteten Futterstellen profitieren viele unserer heimischen Gartenvögel auch vom naturnahen Gärtnern: Was für manch einen nach Unordnung aussehen mag, ist für den Naturgarten ein wichtiger Bestandteil. Ausgeblühte Pflanzenstände bieten mit ihren Saaten eine Futterquelle für den Winter, außerdem dienen hohlstängelige Pflanzen Insekten als Winterquartier. Wir freuen uns, die Natur damit zu unterstützen. 😊