Musikalische Gartenpost

Ein fetziger andalusischer Gartenabend!

Oder soll man sagen: ein lässig-jazziger Flamenco-Abend?

Auch wenn es genauso ein chilliger Picknickabend war.

Und ein magischer Impro-Abend.

Und noch so viel mehr.

Also lassen wir es doch einfach bei:

Es war ein perfekter Abend, den Ingo R. Bürger und Ferdinand Steinbacher den zahlreichen Besucher:innen von ganz klein bis groß bereitet haben.

Danke, OpenChords!

Eure musikalische „Saitenpost“ (wie das diesjährige Programm hieß) ist richtig gut angekommen!

Auf die Klappstühle, fertig, los! – World Music im Bürgergarten

Immer, wenn man meint, es kommt nichts mehr, wird’s doppelt gut: Nach längerer Veranstaltungspause gibt’s wieder ein Klappstuhlkonzert im Bürgergarten. Mit alten Bekannten und neuen Weisen:

openChords, die im ersten Corona-Sommer 2020 das allererste Klappstuhlkonzert überhaupt bestritten haben, sind zurück!

Diesmal in der Zweierkonstellation aus Ingo R. Bürger (Gitarre, Gesang, Blues Harp) und Ferdi Steinbacher (Percussion). Und mit zum Teil ganz neuen Stücken aus der Feder des Idsteiner Flamenco-Gitarristen Bürger.

Am Samstag, 20. August, 18 Uhr spielen die beiden auch in diesem Jahr World Music, von Jazz und Flamenco inspiriert – und wenn es sie packt, dann zieht Bürger auch mal die Mundharmonika raus und die beiden streuen einen entspannten Blues ein.

Laßt Euch überraschen – es wird wieder ein sehr cooles, sehr entspanntes Event mit Musik, die Ihr sonst nirgendwo zu hören bekommt.

Bringt Eure Sitzgelegenheit (Decke, Campingstuhl o.ä.) und, wenn Ihr mögt, ein kleines Picknick mit – und erlebt einen beschwingt-lässigen Sommerabend im Bürgergarten.

Und wenn’s Euch gefällt, vergeßt bitte nicht, das den Künstlern über eine kleine Spende zu demonstrieren. 🙂

Garten geht immer!

„Wie haben wir es seit Beginn von Corona vermisst, mal wieder eine schöne OpenAir-Veranstaltung besuchen zu können.“

Das war durchgehend der Ton, mit dem die Besucher:innen unserer drei Klappstuhlkonzerte ihrer Freude über mehr als die Veranstaltungen als solche Ausdruck verliehen haben.

Beim Auftakt mit der Formation Open Chords strömten Familien, Paare, Einzelpersonen, WGs mit Picknickdecken, Klappstühlen, Bollerwagen und Picknickkörben beladen bei strahlendem Sonnenschein auf das Gartengelände. Wer dort aufgrund der Abstandsregeln keinen Einlass mehr fand, wich gutgelaunt auf die benachbarte Brache aus.

Auch dorthin trugen die sphärischen Klänge und der keltisch anmutende Gesang von OpenChords, die eine friedlich-freundlich flirrende Wohlfühlatmosphäre schufen. Die langen Wochen der gesellschaftlichen Isolation verflogen für diese Stunden: Es wurde gelacht, entspannt und über die Hochbeete in gebührendem Abstand geredet – und so mancher blieb auch nach dem Konzert noch lange im Garten und genoß die Gespräche und die schöne Sommerabend-Stimmung.

Das rief nach Fortsetzung. Und so übernahm, kaum einen Monat später, das in Idstein bekannte Duo Phantomherz den Staffelstab von OpenChords. Dass die Premiere Lust auf mehr gemacht hatte, sah man schon an den vielen bekannten Gesichter, die es sich auch zum 2. Klappstuhlkonzert wieder, nachgerade selbstverständlich, mit dem gebotenen Abstand im Garten gemütlich machten. Das Repertoire von Phantomherz hatte für jeden etwas im Gepäck – von den Dire Straits bis Silbermond, also generationenübergreifend, wie es ja auch dem Selbstverständnis des Bürgergartens entspricht.

Und da aller guten Dinge drei sind, gab’s dann nochmal einen Paukenschlag – quasi sogar wörtlich – zum Abschluss: Die Idsteiner Taiko-Trommelgruppe „Mizuki“ heizte nicht nur dem „voll besetzten“ Bürgergarten so richtig mit ihren mitreißenden Trommelsentenzen ein, sondern kam dabei selbst gehörig ins Schwitzenb: Die Septembersonne meinte es sehr gut mit den Zuhörer:innen, was die körperliche Arbeit eines Taiko-Auftritts aber nicht erleichtert. Aber die Stimmung war derart beschwingt und positiv, dass sich Mizuki trotz ihres bereits sehr schweisstreibenden Auftritts schliesslich sogar noch zu einer Zugabe bewegen liessen. Respekt und danke! (Wie anstrengend Taikotrommeln ist, konnten einige Interessierte im Anschluss an die Vorführung beim „Trommelschnuppern“ selbst feststellen…)

Wir Bürgergärtner:innen sind froh und stolz, dass unsere Idee, den Bürgergarten für alle Interessierten interkulturell, inklusiv und generationenübergreifend als kleine Oase und Begegnungsstätte zu gestalten, kam offensichtlich sehr gut bei der Bevölkerung an. Egal, ob sie kaum erst oder kaum noch laufen konnte (und selbst für Rollatoren und einen Rollstuhl, für die unser Gelände leider eine Herausforderung ist, haben wir Mittel und (Zufahrts-)Wege finden können).

Danke an alle Musiker:innen und Künstler:innen und vielen Dank auch an alle Gartengäste – wir hoffen, dass Eure und Ihre Erinnerungen an die Sommerveranstaltungen unter besonderen Bedingungen genauso ein Lächeln aufs Gesicht zaubern, wie sie das bei uns tun. Wer will, der kann – auch unter schwierigen Voraussetzungen. Wir denken schon sehr konkret darüber nach, wie wir auch ein „besonderes“ adventliches Event gestalten können, sollte es keinen offiziellen Weihnachtsmarkt geben.

Ein bisschen kann man sich darauf schon ganz vorsichtig vorfreuen!

 

Falls jemand etwas gegen seine Veröffentlichung auf einem Bild hat, bitte Bescheid sagen.

Open Chords

Phantomherz

Mizuki

Mitreißender Erntedank

Erntedank auf japanisch, sozusagen: Wir freuen uns auf die mitreißenden Rhythmen und die tolle Show der Idsteiner Taiko-Trommler:innen.

Klappstuhlkonzert heißt:
Zuhörer:innen bringen ihre eigene Sitzgelegenheit mit – und wer mag, gerne auch (s)ein Lieblingsgetränk.

>> Wir weisen auf die Einhaltung der aktuell geltenden Corona-Bestimmungen hin. <<

September ist der Erntemonat.
Und da wir am Ende eines wunderbaren Gartenjahres nicht bis zum kirchlichen Erntedankfest im Oktober warten wollen, haben wir uns einfach die Gruppe Mizuki eingeladen.
Mizuki, das sind 10 Idsteiner:innen, die sich mit ihrer Begeisterung für die Taiko, die traditionelle japanische „Große Trommel“ zusammengefunden haben.
 
Im Shintoismus wurden mit ihr die Götter und guten Geister angerufen. Nicht nur an des Kaisers Hof hatten die Taikos ihren verehrten Platz im Kabuki-Theater, sondern sie wurden auch von den Bauern geschlagen, um die Acker- und Erntegötter gnädig zu stimmen.
 

Im Gespräch mit den Göttern

Samstag, 12. September 2020
15 – 16 Uhr im
Bürgergarten Idstein

Eine ebenso kraftvolle wie elegante Trommelshow

Bringen Sie Ihre Sitzgelegenheit mit – auch wenn Sie vielleicht gleich wieder von ihr aufspringen, wenn Sie Mizuki hören und sehen!

Wir Bürgergärtner:innen haben dieses Jahr allen Grund, uns bei den Erntegöttern zu bedanken. Und wenn Mizuki trommelt, wird’s in der Saison 2021 vielleicht noch grandioser (und etwas weniger trocken?).
 
Mit Ihnen und Euch zusammen wollen wir zum Saisonausklang die Faszination erleben, die von diesen großen Trommeln ausgeht, die Mizuki uns mitreißend in rhythmisch harmonisierter Formation der Truppe vorführt:
Die Idsteiner Taiko-Trommler:innen zeigen uns einen Ausschnitt aus ihrem Trommelrepertoire, eindrücklich in Szene gesetzt durch die Choreographie der Trommelnden.
 
Ein Genuß für Auge, Ohr und Geist – und vielleicht ja auch für die Acker- und Erntegötter… auf daß sie uns auch weiterhin gnädig sein mögen.
 

Beim Bürgergarten-Klappstuhlkonzert ist der Eintritt kostenfrei – wem’s gefallen hat, der unterstützt die Trommler:innen am Ende mit einer kleinen Spende.

2. Klappstuhlkonzert im Bürgergarten

Wir freuen uns auf unser zweites Klappstuhlgartenkonzert mit Phantomherz am 29. August 2020 um 17.00 Uhr.

Klappstuhlkonzert heißt:
Zuhörer:innen bringen ihre eigene Sitzgelegenheit mit – und wer mag, gerne auch (s)ein Lieblingsgetränk.

>> Wir weisen auf die Einhaltung der aktuell geltenden Corona-Bestimmungen hin. <<

Mit Phantomherz begrüßen wir ein musikalisches Duo im Bürgergarten.

Anja Meyer aus Limburg (Gesang, Gitarre und Cajon) und Peter Weihrauch aus Idstein (Gitarre und Gesang) spielen seit 2015 gemeinsam, haben aber auch schon vorher lange Jahre in verschiedenen Bands gespielt. Der Name Phantomherz steht als Sinnbild für die Musik der beiden: Musik als etwas nicht Greifbares, das jedoch mitten ins Herz geht kombiniert mit melodischer Präsenz. Die Musik der beiden verbindet stilistisch Musik à la Silbermond mit den Stilen von Marillion und den Dire Straits.

In Idstein hat Phantomherz durch ihre Auftritte im Kulturbahnhof, in der Alt-Kalesch, im Ampelmännchen und im Zeitlos schon eine gewisse Bekanntheit.
Beim Bürgergarten-Klappstuhlkonzert ist der Eintritt kostenfrei – wem’s gefallen hat, gibt am Ende eine Spende in den Band-Hut!

Kleiner Vorgeschmack gefällig?
Unten der Link zum Phantomherz-Musikvideo des eigenen Songs „Hier ist das Licht“:

Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Abend im Bürgergarten, mit Ihnen und Phantomherz.

Jubiläums-Kunstwandeln mit Simone Michel

Auch in diesem Jahr setzen wir unsere lose Reihe von Sommergarten-Vernissagen fort, diesmal mit dem

Jubiläumsevent der Idsteiner Grafik- und Schriftkünstlerin Simone Michel
am 02. August 2020

„Garten in 2D – Naturperspektiven“

mit Garten-Werkstattatelier und
Kunsthandwerks-Demonstration und -Verkauf

Mehr Informationen gibt es hier.