von Christine Kreh-Laino | 17. Nov. 2024
Viele fleißige Hände bereiten auch in diesem Jahr zahlreiche Produkte für den Idsteiner Weihnachtsmarkt vor.
Schon jetzt möchten wir euch einen Eindruck von unserer vielfältigen Produktpalette und in unsere Werkstatt gewähren. Dort werden Salben, Cremes, Essig und Tees – alles auf der Basis von Bio-Produkten – hergestellt und abgefüllt.
Natürlich halten wir in diesem Jahr auch wieder ausgewählte Samen für euch bereit. Darunter zahlreiche seltene/alte Tomatensorten, scharfe Chili und essbare Blüten; alles aus unserem Bürgergarten.
Wir freuen uns auf euren Besuch an unserem Stand auf dem König-Adolf-Platz, wo wir unser Wissen und unsere Erfahrung gerne mit euch teilen.
von Dr. Birgit Anderegg | 12. Aug. 2022
Die Musikschule Idstein präsentiert sich mit einem Konzert zum Hinhören und Mitmachen für Jung und Alt.
Bringen Sie eine Sitzgelegenheit (Decke, Campingstuhl o.ä.) mit und lassen Sie sich musikalisch ebenso unterhalten wie mitreißen.
Sie werden merken: Musizieren in der Gruppe macht so richtig gute Laune!
Der Eintritt ist, wie immer, frei.
Die Musikschule freut sich aber über Ihre Spende, wenn es Ihnen gefallen hat.
von Dr. Birgit Anderegg | 2. Aug. 2021
Der Walsdorfer Bastian Ortner baut unter dem Label „Blues Bones“ aus alten Zigarrenkisten wunderschöne Saiteninstrumente.
Der Tradition der Bluesmusiker aus den 1930er- und 1940er-Jahren folgend, verwendet Bastian zum größten Teil Materialien, die sonst nur den Weg in den Abfall finden würden:
Hälse aus alten Tischplatten, Hardware aus defekten Instrumenten, Hundenäpfe, Abflusssiebe und Topfdeckel:
Alles kommt zum Einsatz, was seinen Zweck erfüllt.
So wird jedes Instrument zum Unikat, das in seiner Form nur einmal existiert.
Ist das noch Upcyling vom Allerfeinsten oder schon allerbestes Kunsthandwerk?
Diese Frage klärt sich spätestens, wenn Ihr Bastian bei seinem Handwerk, seiner Kunst auf die Finger schaut.
von Ursula Oestreich | 21. Juli 2021
Die heftigen Starkregenfälle und schrecklichen Überschwemmungen in NRW und Rheinland-Pfalz haben uns einmal mehr furchtbare Bilder vor Augen gehalten. Bilder von dem, wie unser Handeln im Kleinen sehr große, katastrophale Auswirkungen haben kann.
Aber zum Glück ist auch das Gegenteil richtig:
Viele kleine Schritte für die Umwelt, für das Klima und für den Schutz von Boden, Wasser und Luft können zusammen so viel Wichtiges bewirken!
Manche von uns sind schon sehr viele dieser kleinen Schritte in Sachen Umweltschutz, Nachhaltigkeit und ökologisches Bewußtsein gegangen. Andere fangen erst damit an. Aber wir können alle weiter voneinander lernen.
Eva und Franz vom Unverpackt-Laden unterstützen uns dabei, mit ihrem Freiluft-Workshop „Weniger ist mehr“.
Kommt mit uns in den Austausch, wie wir ohne Aufwand, Verzicht oder große Investitionen dazu kommen können, unseren Beitrag zu einer enkeltauglichen Erde zu leisten.
Und dabei haben wir auch noch jede Menge Spaß und gute Laune – versprochen.
von Dr. Birgit Anderegg | 5. Juli 2021
Eine Klappstuhl-Lesung in der ganz besonderen Atmosphäre des abendlichen Gartens:
Amüsantes und Kurzweiliges rund um den Garten, das Gärtnern, die Natur und den ganzen Rest.
Bringen Sie sich Ihre Sitzgelegenheit mit und freuen Sie sich auf einen heiteren Abend im abendlichen Garten.
Die Bürgergärtner:innen haben so einiges an (Lese-)Früchtchen für Sie vorbereitet.
Es wird empfohlen, ca. 15 – 30min vor Veranstaltungsbeginn vor Ort zu sein: Dann sichern Sie sich mit Ihrem Klappstuhl / Ihrer Sitzgelegenheit den traumhaftesten Platz zwischen den Beeten.
Die Veranstaltung ist, wie immer, kostenfrei.
Die Bürgergärtner:innen freuen sich über eine Spende, wenn es Ihnen gefallen haben sollte.