Mitmach-Aktion für kleine und große Naturforscher

Mitmach-Aktion für kleine und große Naturforscher

Bee‘s Inn – NAJU gründet bundesweite Hotelkette für Wildbienen

Am 19. Mai ab 14.00 Uhr bauen wir mit Euch zusammen ein Wildbienenhotel für den Bürgergarten. Jede/r von Euch bekommt eine kleine Überraschung für Naturforscher/innen geschenkt, die Ihr mit nach Hause nehmen könnt, um dort weiter zu beobachten, zu forschen und spannende Entdeckungen auf dem Balkon, im Garten und in der Natur zu machen.

 

Kommt einfach vorbei – wir freuen uns auf Euch und einen spannenden Nachmittag mit Euch!

19. Mai 2018 ab 14.00 Uhr
im Bürgergarten
Dammühlenweg, Idstein
(hinter dem Schloßteich)

© 2018, Naturschutzjugend (NAJU), Karlplatz 7, 10117 Berlin

Bürgergarten Idstein on Tour

Heute haben wir den „großen Bruder“ des Bürgergartens besucht: die „Freunde des Palmengartens“ mit ihrer alljährlichen Pflanzenbörse. Wie immer verbunden mit einem Abstecher in den Botanischen Garten, auch für neue Anregungen, die wir „schrumpfen“ und in den Bürgergarten transplantieren können.

Gesunde Pflanzen und Keimlinge, die den Weg nach Idstein fanden;
leckere selbstgebackene Kuchen, die direkt in den Magen umgeleitet wurden;
angenehme Gespräche und wunderbarstes Wetter:
Bürgergarten Idstein on Tour – wenn Engel reisen 🙂

Wir sind soweit!

Wir sind soweit!

Die Tage des Schraubens, Bohrens, Hämmerns, Sägens, Schneidens, Schippens und Schleppens sind (fast) vorüber. Als wir am 28. Oktober 2017 mit dem Einsetzen der Randbepflanzung begonnen hatten, verging kaum ein Wochenende, an dem wir nicht mit der Vorbereitung unseres Bürgergartens beschäftigt waren. Und nicht nur das Gestalten hat uns beschäftigt, nein, wir haben uns auch kennengelernt und Neues erfahren. Wir haben über Holzbestellungen gesessen, Pläne für den Bienen- und Tomatenunterstand entwickelt, ausgerechnet wieviel Füllmaterial für die Hochbeete gebraucht werden. Haben uns sehr über unsere regionalen Händler gefreut, die allesamt sehr kooperativ sind und uns vieles erst ermöglichten.

Als da waren Holzbau Reuter in Wüstems, Summary, Idstein, Verleihfix und Haus- und Gartenservice Stöhr in Niederems. Die Anschubfinanzierung der Stadt Idstein hat uns genauso geholfen, wie Spenden von BUND und der Unabhängigen Liste.

An diesem Wochenende hatte nun endlich das frostbedingte Warten ein Ende und wir konnten ca. 7,5 Tonnen Pflanzerde in die Hochbeete einbringen. Außerdem haben wir am Tomatenunterstand weitergearbeitet und den Bienenunterstand mit ökologischer Lasur gestrichen. Am frühen Vormittag wurde der Blühstreifen als Bienen- und Schmetterlingsweide eingesät und der Fahrradständer fertiggestellt.

Bevor wir kommendes Wochenende mit der direkten Aussaat beginnen, möchten wir die vergangenen Wochen seit dem 28. Oktober 2017 noch einmal Revue passieren lassen.

Ungenutzt? – Nein, UMgenutzt!

Vorher

Zwischendrin

Nachher (naja, so ungefähr …)

Ganz im Sinne der Bürgergarten-Prinzipien ist Ungenutztes zu Umgenutztem geworden:

 

Seit einigen Tagen liegen prächtige Stammabschnitte am Bürgergarten, die ihn nicht nur optisch aufwerten, sondern vor allem auch die Basis für Fahrradständer aus komplett natürlichem Werkstoff darstellen.

Wir werden sie mit Schlitzen für die Vorderradaufnahme und Möglichkeiten zur Radschloßbefestigung versehen – fertig ist das nachhaltige Produkt aus Recycling-Gartenabfall.

Die Spende kam über ein Facebook-Angebot aus Walsdorf zustande, wo die Kinder der Spenderfamilie schon ganz ordentlich ihre Spielsachen so aus dem Weg geräumt hatten, daß die „Arbeitsfläche“ super frei geräumt war.

Die Firma Zeigner/Verleihfix hatte ganz spontan und ohne groß überlegen zu müssen kostenfrei die notwendigen Maschinen gestellt.

Und Herr Ghoks und sein Kollege haben ganz selbstverständlich und mit großer Freundlichkeit ihren Samstag dran gegeben, um die nicht ganz einfache Verladearbeit der Stammabschnitte durchzuführen, …

… die aufgrund der etwas begrenzten Platz- und Rangierverhältnisse sogar einen partiellen Zaunrückbau (und dessen Wiederherstellung) beinhaltete.

Ungeplant – und dennoch frohgemut und zur allgemeinen Zufriedenheit haben die beiden Verleihfix-Kollegen auch noch diese zeitraubende Zusatzarbeit ausgeführt.

Klasse, daß das der guten Laune auf allen Seiten keinerlei Abbruch tat.

Die BürgergärtnerInnen bedanken sich bei allen, die hier Hand in Hand gearbeitet und uns auf diese Weise zu einer tollen Aufwertung des Bürgergartens verholfen haben.

Hier wurden gleich zwei der Bürgergartenprinzipien gelebt:
Nicht nur unsere Lust am Experimentieren und Umnutzen, sondern auch unser Prinzip vom Lernen, Tauschen und Teilen.