Ein Scheck für die Hospizbewegung

Fleißige Hände, kreative Köpfe und nicht zuletzt spendenfreudige Kunden haben dazu beigetragen, dass auch dieses Jahr wieder, an dem kleinen, liebevoll geschmückten und bestückten Weihnachtsmarktstand der Bürgergartengesellschaft e.V. Idstein, die schöne Summe von 1.000,- € zusammenkam.

Erfreut konnte nun Frau Hubels, als Vertreterin der Hospizbewegung Idsteiner Land e.V., den symbolischen Scheck über diesen Betrag in Empfang nehmen.

Von links nach rechts:

Hannelore Hafner (1. Vorsitzende Bürgergartengesellschaft e.V.),
Mareike Kilb (2. Vorsitzende Bürgergartengesellschaft e.V.),
Patricia Hubels (Hospizbewegung im Idsteiner Land e.V.),
Peter Preidt (Kassenwart Bürgergartengesellschaft e.V.)

Wo kommt eigentlich das Gemüse her?

Warum blühen Pflanzen?

Das hat bestimmt noch andere Gründe, als daß es „nur“ schön aussieht.

Und was hat das damit zu tun, daß Obst und Gemüse im Garten wachsen?

Wir forschen zusammen nach:
Wenn Du im letzten Kindergartenjahr oder ersten Schuljahr bist, komm vorbei.
Am 30. August ab 10 Uhr spüren wir als Gartendetektive vielen Fragen nach – und ein kleines Geschenk gibt’s außerdem für jedes Kind.

Bitte bring (D)ein Sitzkissen mit.

Auf die Klappstühle, fertig, los! – World Music im Bürgergarten

Immer, wenn man meint, es kommt nichts mehr, wird’s doppelt gut: Nach längerer Veranstaltungspause gibt’s wieder ein Klappstuhlkonzert im Bürgergarten. Mit alten Bekannten und neuen Weisen:

openChords, die im ersten Corona-Sommer 2020 das allererste Klappstuhlkonzert überhaupt bestritten haben, sind zurück!

Diesmal in der Zweierkonstellation aus Ingo R. Bürger (Gitarre, Gesang, Blues Harp) und Ferdi Steinbacher (Percussion). Und mit zum Teil ganz neuen Stücken aus der Feder des Idsteiner Flamenco-Gitarristen Bürger.

Am Samstag, 20. August, 18 Uhr spielen die beiden auch in diesem Jahr World Music, von Jazz und Flamenco inspiriert – und wenn es sie packt, dann zieht Bürger auch mal die Mundharmonika raus und die beiden streuen einen entspannten Blues ein.

Laßt Euch überraschen – es wird wieder ein sehr cooles, sehr entspanntes Event mit Musik, die Ihr sonst nirgendwo zu hören bekommt.

Bringt Eure Sitzgelegenheit (Decke, Campingstuhl o.ä.) und, wenn Ihr mögt, ein kleines Picknick mit – und erlebt einen beschwingt-lässigen Sommerabend im Bürgergarten.

Und wenn’s Euch gefällt, vergeßt bitte nicht, das den Künstlern über eine kleine Spende zu demonstrieren. 🙂

Jede:r kann was tun

Die heftigen Starkregenfälle und schrecklichen Überschwemmungen in NRW und Rheinland-Pfalz haben uns einmal  mehr furchtbare Bilder vor Augen gehalten. Bilder von dem, wie unser Handeln im Kleinen sehr große, katastrophale Auswirkungen haben kann.

Aber zum Glück ist auch das Gegenteil richtig:
Viele kleine Schritte für die Umwelt, für das Klima und für den Schutz von Boden, Wasser und Luft können zusammen so viel Wichtiges bewirken!

Manche von uns sind schon sehr viele dieser kleinen Schritte in Sachen Umweltschutz, Nachhaltigkeit und ökologisches Bewußtsein gegangen. Andere fangen erst damit an. Aber wir können alle weiter voneinander lernen.

 

Eva und Franz vom Unverpackt-Laden unterstützen uns dabei, mit ihrem Freiluft-Workshop „Weniger ist mehr“.

Kommt mit uns in den Austausch, wie wir ohne Aufwand, Verzicht oder große Investitionen dazu kommen können, unseren Beitrag zu einer enkeltauglichen Erde zu leisten.
Und dabei haben wir auch noch jede Menge Spaß und gute Laune – versprochen.

Workshoptermin: 01. August, 11 Uhr im Bürgergarten

Kommt vorbei, habt Spaß und findet heraus, wie und warum weniger tatsächlich mehr ist.

Wie immer offen für alle und kostenfrei.

Click, Collect & Happy Faces

Das war sie also: Unsere Pflanzenbörse 2021.
Im dritten Jahr mit dem dritten Konzept: Nachdem wir in 2019 einfach mal ausprobiert haben, ob so etwas bei den Idsteiner:innen ankommt (was es definitiv tat), mußten wir in 2020, direkt nach dem ersten Lockdown schon einige Einschränkungen in Kauf nehmen. Aber der Besucher:innen-Ansturm war dennoch überwältigend!

In diesem Jahr ist uns leider untersagt worden, wie die Wochenmärkte oder auch die wieder offenen Gartencenter zu agieren – wir waren auf „Click & Collect“ zurückgeworfen.
Wäre unser Vorstandsmitglied Uschi nicht Projektmanagerin und IT-Fachfrau, wir hätten die Börse samt „Webshop“ nicht innerhalb einer knappen Woche aus dem Boden stampfen können. Daß Uschi und Birgit außerdem, als Freiberuflerinnen, bereit waren, ihren eigentlichen Broterwerb 10 Tage lang hintanzustellen und statt dessen Bestellungen anzunehmen, Zahlungseingänge zu prüfen, Zeitslots abzustimmen und auch noch jede Menge Gartenberatung „on the fly“ durchzuführen, hat letztlich unsere c-bedingte Börse ermöglicht:

Fünf Stunden lang haben wir im 5-Minutentakt die vorsortierten und vorab bezahlten Pflanzpakete an die Besteller:innen herausgegeben.
Ziemlich lange fünf Stunden, denn das Wetter war auch nicht gerade frühlingshaft.

Dann aber auch wieder sehr kurz(weilig)e Stunden, denn alle Gartengäste kamen super pünktlich, haben alles getan, um den Ablauf so reibungslos wie möglich zu gestalten – und hatten außerdem auch noch jede Menge guter Laune im Gepäck. Bessere „Kund:innen“ als Sie und Euch können wir uns nicht wünschen.

Und wenn dann endlich in 2022 wieder alle gemeinsam im Garten sein, stöbern, aussuchen, sich begeistern lassen können – wenn wir spontane Gartengespräche führen können, um uns gegenseitig Tips und Anregungen zu geben, dann ist endlich „Echte Pflanzenbörse“.

Wir freuen uns jetzt schon drauf.

Was vom Tage übrig blieb ...

Unser Dank geht auch an:

An alle diese Einrichtungen durften wir noch verbliebene Jungpflanzen als Spende für die Kinder und alten Menschen abgeben, so daß wir „niemanden“ auf dem Kompost entsorgen mußten.

Wer will nochmal, wer hat noch nicht?

Und die gute Nachricht für alle, die es nicht zur Pflanzenbörse geschafft haben:

Eine kleine Auswahl unserer Chilis verkaufen Eva und Franz zu den normalen Öffnungszeiten im Unverpacktladen in der Idsteiner Weiherwiese.
Ein Besuch dort lohnt sich immer, bekanntlich – und wer’s dorthin nicht schafft, bekommt seinen Einkauf auch innerhalb der Kernstadt und nach Wörsdorf per Lastenrad geliefert!